Telegram zurück in Apples App Store
Cupertino/Zürich (dpa) – Die Kurzmitteilungs-App Telegram ist nach weniger als einem Tag Abwesenheit wieder in den App Store von Apple zurückgekehrt.
Gründer Pawel Durow hatte am Donnerstag erklärt, Telegram sei von Apple darauf hingewiesen worden, dass über die zwei Versionen der App unangemessene Inhalte verbreitet worden seien. Deshalb habe Apple sie von der Download-Plattform verbannt.
Durow hatte schon da in Aussicht gestellt, dass die Anwendung zurückkommt, wenn nicht näher erläuterte «Schutzmechanismen eingeführt» werden. Auch jetzt gab es keine Angaben dazu, welche Änderungen Telegram vornahm. Apple äußerte sich bisher nicht zu dem Thema.
Telegram war in der Vergangenheit wiederholt wegen der Verbreitung von Terror-Propaganda kritisiert worden und hatte die Maßnahmen dagegen verschärft. Zugleich sehen die App-Store-Regeln strikte Einschränkungen für die Verbreitung nicht jugendfreier Inhalte vor.
Durow hatte zunächst den russischen Facebook-Klon VKontakte gegründet, gab die Kontrolle über die Firma jedoch unter dem Druck des Kreml ab. Mit Telegram gründete er danach einen Messaging-Dienst, der mit effizienter Verschlüsselung wirbt. IT-Sicherheitsexperten äußerten allerdings immer wieder Zweifel daran, wie robust die hauseigenen Krypto-Algorithmen von Telegram sind. Durows Firma hat keinen festen Sitz, sondern die Mitarbeiter ziehen von einer Stadt zur anderen.
14. Februar 2019
Einigung zu EU-Urheberrecht: Verleger sehen große Chance
12. Februar 2019
Xing-Betreiberfirma benennt sich in New Work SE um
10. Februar 2019
Kartellamt schränkt Facebooks Datensammlung massiv ein
9. Februar 2019
Twitter enttäuscht Anleger trotz Rekorderlösen
7. Februar 2019
Snapchat stoppt Nutzerschwund
6. Februar 2019
Bürochat-App Slack auf dem Weg an die Börse